
Als Hersteller von duftenden Räucherstäbchen wissen wir, wie wichtig der richtige Duft für ein wohliges Zuhause ist. Doch manchmal kommt er nicht aus dem Räuchergefäß, sondern direkt aus dem Backofen! Und genau darum geht es heute: Wir haben ein Rezept für euch, mit dem ihr alte, aber noch gute Lebkuchen in einen wunderbar würzigen Gugelhupf verwandelt – perfekt für kalte Nachmittage mit Tee und Kerzenschein.
Ich bin ehrlich: Auch bei uns bleibt nach der Weihnachtszeit oft eine angebrochene Packung Lebkuchen übrig. Wegwerfen? Kommt nicht in Frage. Stattdessen gibt’s bei uns diesen Kuchen – einfach, saftig, aromatisch, und er bringt nochmal ein bisschen Winterzauber zurück auf den Tisch.
🍰 Rezept: Lebkuchen-Gugelhupf aus Resten
Zutaten
-
500 g Lebkuchen (mit oder ohne Füllung/Glasur)
-
200 ml Milch
-
2 Eier
-
80 ml neutrales Öl
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Päckchen Backpulver
-
150 g Mehl
-
1 Prise Salz
Zubereitung
-
Lebkuchen vorbereiten:
Zerbröselt die Lebkuchen grob und weicht sie in der Milch ca. 15 Minuten ein. Gebt Eier, Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Öl und Salz dazu und mit dem Quirl zu einer sämigen Masse verarbeiten. -
Backen:
Eine Gugelhupfform einfetten, den Teig einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 55 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! -
Abkühlen:
Kurz in der Form abkühlen lassen, dann stürzen. Auf Wunsch mit Schokoladenglasur verzieren – erfahrungsgemäß ist der Kuchen aber bereits schon sehr süß.
Viel Freude beim Nachbacken – und wenn ihr euer Ergebnis mit uns teilen möchtet, freuen wir uns riesig über ein Foto auf Instagram oder per Mail 💛
Herzlich,
Melanie Wenzl